
Wanderausstellung an der TU Innsbruck vom 06.12.2024 bis 24.01.2025
Im Anschluss an das Internationale Holzbauforum fand die Wanderausstellung des Rosenheimer Holzbaupreises an einem weiteren prominenten Ausstellungsort im Foyer der TU Innsbruck – direkt neben der Architekturfakultät- statt. Der hochfrequentierte Standort bot erneut viele Gelegenheiten zum fachlichen Austausch.
Den Abschluss bildete eine von proHolz Tirol unterstützte Finissage am 27.01.2025 (Finissage bei proHolz Tirol) mit Vorträgen mehrerer Preisträger:
- Michael Felder, ao-architekten ZT-GmbH, präsentierte das Projekt HTL Innsbruck – ausgezeichnet mit dem 1. Preis der Fachjury. https://www.rosenheimkreis.de/holzbaupreis2024-gewerbebau/06_htl-bau-und-design.html
- Conrad Brinkmeier, Tragwerkspartner zt GmbH, erläuterte das ressourcenschonende Tragwerkskonzept des Projekts Freiwillige Rettung Innsbruck – Ausweichquartier am alten Hafen, mit Fokus auf Demontierbarkeit und Wiederverwendung (2. Platz Publikumspreis). https://www.rosenheimkreis.de/holzbaupreis2024-gewerbebau/20_rotes-kreuz-freiwillige-rettung-innsbruck-ausweichquartier-am-alten-hafen.html
- Architekt Schulde stellte das Projekt Umbau eines Bauernhofs in ein Mehrgenerationenhaus vor – prämiert mit dem 1. Platz des Publikumspreises. Umbau und Sanierung eines Bauernhofs in ein Mehrgenerationenhaus
Der gelungene Ausklang der Veranstaltung wurde innerhalb der Jahresausstellung der 1. Semestler Architektur zusammen mit den Studenten gefeiert.
Bilder / Impressionen: